(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der Fast Digital GmbH, Große Bleichen 20354, Hamburg – nachstehend „Anbieter“ genannt – und ihren Kunden. Der Anbieter erbringt Dienstleistungen unter der Marke „CURADIGTIAL“.
(2) Die Angebote des Anbieters richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Ein Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(3) Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn der Anbieter diesen schriftlich zugestimmt hat. Dies gilt auch dann, wenn der Anbieter den abweichenden Bedingungen nicht ausdrücklich widersprochen hat.
(4) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung der AGB.
(1) Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich der digitalen Transformation, insbesondere in den Bereichen Online-Marketing, digitale Patientengewinnung, Mitarbeitergewinnung und digitale Prozessoptimierung für Arztpraxen, Kliniken und ähnliche Einrichtungen.
(2) Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot des Anbieters. Allgemeine Informationen auf der Webseite oder in sonstigen Medien dienen nur zu Werbezwecken und sind nicht verbindlich.
(3) Der Anbieter ist berechtigt, zur Erfüllung der vereinbarten Leistungen Dritte als Unterauftragnehmer einzusetzen.
(4) Der Anbieter schuldet keinen bestimmten Erfolg. Der Kunde ist für die Umsetzung der erhaltenen Empfehlungen und Maßnahmen selbst verantwortlich.
(1) Die Präsentation der Dienstleistungen des Anbieters, z. B. auf der Webseite oder in Werbematerialien, stellt kein bindendes Angebot dar. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Kunde ein verbindliches Angebot abgibt und der Anbieter dieses in Textform (z. B. per E-Mail) annimmt.
(2) Der Vertrag kann in verschiedenen Kommunikationsformen geschlossen werden, einschließlich telefonisch, per Videochat, E-Mail oder schriftlich. Mit der Annahme erklärt sich der Kunde einverstanden, dass das Vertragsgespräch zu Beweiszwecken aufgezeichnet werden kann, sofern dies mit den geltenden Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.
(1) Die Vergütung für die vom Anbieter erbrachten Leistungen ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot. Alle angegebenen Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Sofern nicht anders vereinbart, ist die Vergütung mit Vertragsschluss fällig und in voller Höhe zu zahlen. Teilzahlungen oder Ratenzahlungen können individuell vereinbart werden.
(3) Der Anbieter ist berechtigt, bei Zahlungsverzug die weitere Leistungserbringung zu verweigern und dem Kunden Mahngebühren in Rechnung zu stellen.
(1) Der Kunde ist verpflichtet, alle notwendigen Informationen, Daten und Materialien, die zur Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen erforderlich sind, rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
(2) Verzögerungen oder Kosten, die durch die Verletzung der Mitwirkungspflichten des Kunden entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.
(1) Der Vertrag ist für die im Angebot individuell vereinbarte Laufzeit (Erstlaufzeit) fest geschlossen.
(2) Eine vorzeitige ordentliche Kündigung des Kunden ist während der vereinbarten Laufzeit ausgeschlossen.
(3) Der Vertrag verlängert sich automatisch um die ursprünglich vereinbarte Laufzeit, sofern nicht eine der Parteien mindestens drei Monate vor Ablauf des Vertrags schriftlich kündigt.
(4) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde bei einer vereinbarten Ratenzahlung mit mindestens zwei fälligen Raten in Verzug ist.
(5) Im Falle einer außerordentlichen Kündigung durch den Anbieter bleibt der Anspruch auf die bis zum nächstmöglichen ordentlichen Kündigungstermin fällige Vergütung bestehen. Der Anbieter muss sich jedoch anrechnen lassen, was er an Aufwendungen erspart oder durch eine anderweitige Verwendung seiner Arbeitskraft erwirbt oder zu erwerben böswillig unterlässt.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Erbringung weiterer Leistungen bis zur vollständigen Zahlung der fälligen Vergütung zu verweigern.
(1) Der Anbieter haftet für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit entstehen, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
(2) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Ansprüche des Kunden gegen den Anbieter verjähren in zwei Jahren ab dem Zeitpunkt ihrer Entstehung, soweit nicht gesetzlich eine längere Verjährungsfrist vorgeschrieben ist.
(1) Alle vom Anbieter zur Verfügung gestellten Unterlagen, Konzepte, Texte und sonstige Materialien unterliegen dem Urheberrecht und dürfen vom Kunden nur im Rahmen der vertraglich vereinbarten Nutzung verwendet werden.
(2) Die Weitergabe an Dritte oder die Veröffentlichung von Inhalten bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.